Dr. Nikolaus Birkl | München/Gräfelfing

Retreat für Führungskräfte

Tage des Innehaltens mit Anselm Bilgri und Nikolaus Birkl

Seit September 2010 bieten wir dreimal jährlich im Mai, Juli und September unsere “Tage des Innehaltens” für Manager und Managerinnen, Unternehmer und an Entschleunigung Interessierte an spirituellen Orten in Südtirol an.

Anselm Bilgri und Nikolaus Birkl geben Impulse zum Nachdenken und -spüren, es gibt regelmäßig Zeiten der Meditation und Stille, aber auch Wanderungen in der herrlichen Südtiroler Landschaft, Gelegenheit zum Entdecken neuer Seiten und Saiten in sich selbst und auch Vergnügen (z.B. eine Führung durch ein Weingut o. ä.).

Ziel ist das Entdecken und Sammeln der inneren Kraft und der Ressourcen, die in uns allen vorhanden, aber durch den Alltag und seinen Streß oft so überdeckt sind, dass wir “nur noch funktionieren”. Innehalten, spüren und wahrnehmen erschließen die Kraft des jeweiligen Augenblicks und setzen Ressourcen frei, die uns helfen, die beruflichen Herausforderungen aus einer inneren Perspektive wahrzunehmen. Dadurch erhalten die professionellen Kernkompetenzen neue Motive.

Ziel ist weiter, Managementprozesse tiefer zu verstehen, persönliche Kompetenzen zu deren Optimierung wahrzunehmen und diese mit dem Ziel der Umsetzung zu integrieren. “Innehalten” bedeutet in unserem Verständnis, Achtsamkeit in das tägliche Tun zu integrieren.

Die Leiter geben Impulse und Übungen aus dem weiten Bogen von Meditation und Spiritualität, von einem Führungsverständnis vor benediktinischem Hintergrund und von systemischem Denken und Führen. Sie zeigen auf, dass uraltes menschliches Wissen auch und gerade in der modernen Welt Ressourcen für die fruchtbare Erfüllung von Führungsaufgaben bereit stellt. Dies erfahren die Teilnehmer des Seminars sowohl durch Wissensvermittlung als auch durch Einübung, Reflexion, Meditation und „Verinnerung” (Meditationserfahrung ist nicht Voraussetzung, das Seminar enthält eine Einführung).

Die Seminarleiter:

Anselm Bilgri

„Gratwanderer zwischen Kirche und Welt“, Jahrgang 1953. 1975 Eintritt in die Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München. Studium der Philosophie und Theologie in München, Rom, Passau. 1980 von Kardinal Joseph Ratzinger zum Priester geweiht. Bis 1985 Arbeit in der Pfarrseelsorge des Klosters. 1986 bis 2004 Cellerar (Wirtschaftsleiter) der Abtei St. Bonifaz in München und Andechs. 1992 Gründer des Festivals „Orff in Andechs“. 1994 Prior und Wallfahrtsdirektor, Kloster Andechs. 2004 bis Juli 2008 Gesellschafter des Anselm Bilgri – Zentrum für Unternehmenskultur. Seit Juli 2008 Vortragender, Buchautor, Ratgeber. www.anselm-bilgri.de .

Dr. Nikolaus Birkl

Jahrgang 1951, Jurist, Coach, Berater und Seminarleiter mit systemischer Ausbildung (Gestaltpsychologie, Transaktions‐Analyse, Systemtheorie und systemische Organisationstheorie, langjährige Meditationserfahrung in Zen und Mystik, Zenschüler von P. Willigis Jäger); Inhaber von birklcoaching. www.birkl‐coaching.de und seit 40 Jahren Anwalt / Kanzlei Meidert & Kollegen Rechtsanwälte Partnerschaft mbB in München/Augsburg.

Termine:

siehe die Angebote auf www.akademie-der-musse.de

Ort:

ein geeignetes spirituelles Zentrum in Südtirol (im Mai und September Schloss Rechtenthal/Tramin im Juli in Schloss Goldrain/Vinschgau)

Preis:

2.142 € pro Person inkl. MwSt.. Für Wiederhole: abzgl. 214,20 € (inkl. MwSt.) pro Folge-Seminar, mind. jedoch 1.190 € (inkl. MwSt.)

Unterkunft und  Verpflegung sind vor Ort zu bezahlen; zur Akademie der Muße

Weitere Informationen, Reservierung und Anmeldung:

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 16 Teilnehmer begrenzt.

birklcoaching, Feldstr. 12a, D 82166 Gräfelfing,
Tel.: +49 89 87130008 ,
Fax.: +49 89 87130009,
eMail: info@birkl-coaching.de

oder

Akademie der Muße www.akademie-der-musse.de
eMail: info@akademie-der-musse.de