Dr. Nikolaus Birkl | München/Gräfelfing

Beziehungskompetenz für Führungskräfte

Einführung in systemisches Denken und Handeln

Wer derselbe bleiben will, muss sich verändern!

Dieses Paradox der Identität gilt auch für Organisationen. (Fritz B. Simon)

  • Die inneren Strukturen und Gesetzlichkeiten von Organisationen folgen keineswegs den Mustern, die rational denkende Manager häufig unterstellen.
  • Organisationen bestehen im Wesentlichen aus Kommunikation.
  • Entscheidungen sind Entscheidungen und lassen sich nicht „errechnen“.
  • Welche Entscheidungen sind „richtig“, welche sind „falsch“?
  • Was sind Entscheidungsprämissen?
  • Jede Führungskraft benötigt Kenntnisse in systemischer Organisationstheorie!

birklcoaching veranstaltet etwa 4mal pro Jahr in kleinem exklusiven Kreis ein eintägiges Seminar für einzelne Führungskräfte oder Führungsteams, in dem das Basiswissen über moderne systemische Führungsgrundsätze vermittelt und geübt werden kann.

Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt, um das Seminar dialogisch und interaktiv gestalten zu können. Sofern ein Führungsteam das vermittelte Wissen mit einer Teamentwicklung verbinden möchte, wird das Seminar zweitägig gestaltet, um den hierfür erforderlichen Raum zu schaffen.

Für Teams werden die Seminare meistens über 2 zusammenhängende Tage angeboten, um am 2. Tag die gewonnenen Erkenntnisse auf die Situation des Teams in dem jeweiligen Unternehmen übertragen und einüben zu können.

Die Seminare finden in sehr ansprechender Atmosphäre statt, z.B. in den Fürstenzimmern des Klosters Andechs, im Schloss Höhenried am Starnberger See, in Kloster Seeon oder in ähnlich schöner Umgebung.
Näheres zum Inhalt hier: Systemische Organisationsberatung/Führungskräfteschulung

Preis und Termine auf Anfrage.